Schön war es

Bei unserem Eltern- Kind- Nachmittag gestern wurde fleißig gebastelt und geklebt….

 

…während die Kinder sich vor allem mit den Spielsachen und miteinander beschäftigt haben 😉

 

 

Am Ende konnten alle mit einem guten Gefühl nach Hause gehen – wir freuen uns über alle, die da waren und alle die noch dazu kommen werden. Das nächste Mal findet die Gruppe am 30.07. 2025 statt- wir freuen uns auf Sie 🙂

1.Präventionstag der Stadt Halle

Die Stadt Halle (Saale) lädt am Freitag, dem 13.06.2025 von 14 – 18 Uhr, herzlich zum ersten Präventionstag ein. Im Rahmen eines „Markt der Möglichkeiten“ werden eine Vielzahl präventiver Angebote sichtbar gemacht.

Die Kontakt,- und Beratungsstelle Tabu la rasa! , das Präventionsprogramm Verrückt? Na und! und das Projekt MobilE stellt sich vor und hält einige Aktionen zur Seelischen Gesundheit bereit.

Plakat_PreavTag

 

Verrückt? Na und! mit dem Engagement-Friedensengel-Preis prämiert

Am Freitag, den 16.05.2025 hat die Stiftung Evangelische Jugendhilfe zum vierten Mal den Engagement-Preis „Der Friedensengel“ in drei Kategorien verliehen. Sachsen-Anhalts Friedensengel 2025 wurden mit insgesamt 19.000 Euro ausgezeichnet. Die Auszeichnung soll Menschen und Projekte in den Blick der Öffentlichkeit rücken und die Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement in Sachsen-Anhalt befördern.
In der Kategorie „Die Beispielhafte Initiative“ wurde die Regionalgruppe „Verrückt? Na und! – seelisch fit in der Schule“ des twsd in Sachsen-Anhalt auf den 5.Platz von 27 Plätzen gewählt und erhielt 500€ Preisgeld für die wichtige Präventionsarbeit an Schulen. Verrückt? Na und!“ besteht im Kern aus einem Schultag und macht das „schwierige“ Thema psychische Krisen & seelische Gesundheit in der Schule besprechbar. Mehr Informationen zu dieser beispielhaften Initiative finden sie unter https://praevention.twsd-sa.de/verrueckt-na-und/  


Mit viel Stolz und Freude nahm Koordinatorin Annika Menzel mit zwei ihrer vielen engagierten Ehrenamtlichen den Preis entgegen.

Wir sind die (nicht mehr so) neuen Mitarbeiterinnen im Projekt „Grundschule macht happy“

Katharina Gallo Ramírez

…kommt aus dem pädagogischen Bereich der Schule und der Eingliederungshilfe (DaZ, Arbeit in der inklusiven Einzelbegleitung der Kinder und Jugendlichen, Koordination der Schulintegrationshilfe, Einzel- und Gruppenreflexionen mit den Mitarbeiter:innen, Erstellen von Berichten und Arbeitskonzepten, Zusammenarbeit im Netzwerk, Begleitung und Beratung der Eltern). Seit April 2024 Mitarbeiterin im GKV- Projekt „Grundschule macht happy“ und Familienhelferin bei den Seelensteinen Merseburg, sowie im Projekt „MobilE“

 

Nabila Khannoussa

…ist Erziehungswissenschaftlerin und während ihres Studiums bereits in einigen Bereichen des sozialen Feldes tätig gewesen. Sie hat Erfahrungen im Bereich der Integrationshilfe an der Schule, sowie als persönliche Assistentin und Freizeitbegleiterin. Seit Januar 2024 ist sie Mitarbeiterin im GKV- Projekt „Grundschule macht happy“ und Familienhelferin bei den Seelensteinen Halle. Zudem arbeitet sie auch im GKV- Projekt „MobilE“.

 

 

Beide Mitarbeiterinnen freuen sich sehr, Teil des Projektes zu sein. Gerade die präventive Idee liegt beiden sehr am Herzen. Beide freuen sich auf neue Aufgabengebiete und Herausforderungen.