Aktionstag Gesundheit in der Silberhöhe- wir waren dabei

Am 09.09.2025 fand erneut der gut besuchte Aktionstag Gesundheit am Gesundheitszentrum in der Silberhöhe statt.

Das TWSD war mit einem Stand vertreten- hier konnten wir auch das Projekt MobilE bewerben und uns mit den teilnehmenden Trägern, vor allem aber mit den BürgerInnen unterhalten und austauschen.

Die Kinder hatten viel Freude beim Basteln der Gefühlsuhren und es entstanden interessante Gespräche.

                                       

Es hat uns gefreut, am Gesundheitstag teilzunehmen und wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr 🙂

Eindrücke aus den Kinder- und Jugendgruppen

— Hier ein paar Eindrücke aus unseren Kindergruppen —

 

 

 

…Regelmäßig arbeiten wir mit Stärketieren, um mit Kindern bildhaft ins Gespräch über ihre Stärken und ihr Selbstbild zu kommen….

 

 

 

… wir lesen Bücher zu verschiedenen psychoedukativen Themen und tauschen uns dazu aus…

 

 

… die Kinder erstellen mit unserer Unterstützung ein wunderbares Stärkenbild, auf dem sie alles sammeln können, was sie an sich mögen, wofür sie sich geliebt fühlen und was sie alles schon gelernt haben und können. Das ist immer eine besonders schöne Stunde, da es die Kinder in ihrem Selbstwert fördert und ihnen immer ein Lächeln ins Gesicht zaubert …

 

Unsere Kindergruppen finden regelmäßig statt und alles, was es darüber zu wissen gibt, können Sie hier finden 😉 Melden Sie sich gerne, wenn Sie Interesse an der Gruppe für Ihr Kind haben.

 

— und aus unseren Workshops — 

 

Unser Jugendworkshop ist nun schon ein Weilchen her und wir wollen ein paar Eindrücke daraus teilen.

 

… wir haben uns sehr lange damit beschäftigt, woran man erkennen kann, dass jemand, wir selbst oder jemand in unserem Umfeld, gerade eine psychische Krise hat und was so eine Krise auslösen kann…

 

 

 

…und dann haben wir zusammen haben einen Notfall- Koffer gepackt für Zeiten, in denen wir oder andere in einer solchen Krise stecken…

 

 

… zwischendurch wurde es gemütlich bei Popcorn und Film – Schauen…

 

 

… und für das leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt…

 

 

Der Workshop war ein großer Erfolg, die teilnehmenden Jugendlichen hatten großen Spaß und viel Raum, um ihre Fragen und Sorgen zu teilen und sich auch einmal untereinander zu schwierigen Themen auszutauschen.

Wir freuen uns schon sehr auf unseren kommenden Workshop in den Herbstferien für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren!!! Hier geht es zu der Veranstaltung …

Schön war es

Bei unserem Eltern- Kind- Nachmittag gestern wurde fleißig gebastelt und geklebt….

 

…während die Kinder sich vor allem mit den Spielsachen und miteinander beschäftigt haben 😉

 

 

Am Ende konnten alle mit einem guten Gefühl nach Hause gehen – wir freuen uns über alle, die da waren und alle die noch dazu kommen werden. Das nächste Mal findet die Gruppe am 30.07. 2025 statt- wir freuen uns auf Sie 🙂

Wir sind die (nicht mehr so) neuen Mitarbeiterinnen im Projekt „Grundschule macht happy“

Katharina Gallo Ramírez

…kommt aus dem pädagogischen Bereich der Schule und der Eingliederungshilfe (DaZ, Arbeit in der inklusiven Einzelbegleitung der Kinder und Jugendlichen, Koordination der Schulintegrationshilfe, Einzel- und Gruppenreflexionen mit den Mitarbeiter:innen, Erstellen von Berichten und Arbeitskonzepten, Zusammenarbeit im Netzwerk, Begleitung und Beratung der Eltern). Seit April 2024 Mitarbeiterin im GKV- Projekt „Grundschule macht happy“ und Familienhelferin bei den Seelensteinen Merseburg, sowie im Projekt „MobilE“

 

Nabila Khannoussa

…ist Erziehungswissenschaftlerin und während ihres Studiums bereits in einigen Bereichen des sozialen Feldes tätig gewesen. Sie hat Erfahrungen im Bereich der Integrationshilfe an der Schule, sowie als persönliche Assistentin und Freizeitbegleiterin. Seit Januar 2024 ist sie Mitarbeiterin im GKV- Projekt „Grundschule macht happy“ und Familienhelferin bei den Seelensteinen Halle. Zudem arbeitet sie auch im GKV- Projekt „MobilE“.

 

 

Beide Mitarbeiterinnen freuen sich sehr, Teil des Projektes zu sein. Gerade die präventive Idee liegt beiden sehr am Herzen. Beide freuen sich auf neue Aufgabengebiete und Herausforderungen.